Start Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Mit viel Herzblut wie anno dazumal
In der Schweiz gibt es rund 330 Sattlereien – seit dem Oktober 2022 gehört auch der Handwerksbetrieb von Sara Noemi Kohler mitten in der Burgdorfer Altstadt dazu. Die junge Sattlerin verbindet so ihre Lebensphilosophie der Wertigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit mit der Tradition des raren Handwerkes in der heutigen Zeit.
Über 7 Millionen gerettete Mahlzeiten
Die Reduktion von Lebensmittelabfällen wird als eine der effektivsten Massnahmen gegen die Klimakrise gewertet. Too Good To Go entwickelte aus diesem Grund eine einfache...
Umwelt-Effizienz: stetige Verbesserung
Umweltschutz ist keine Frage des ja oder nein. Er ist eine kontinuierliche Anstrengung. Deshalb ist er nur im Zeitverlauf zu beurteilen: Wie effizient ist die Schweiz im Umgang mit der Umwelt?
Edle Bretter und Kufen
Die Schweizer Ski- und Schlittenmanufaktur MACH SKI in Attisholz/SO setzt auf Qualität und Einzigartigkeit. Ski und Schlitten bestechen durch Komfort, Wendigkeit und Leichtigkeit und garantieren maximalen Fahrspass. Dabei verbindet das Unternehmen Nachhaltigkeit mit Handwerk, Tradition und einer grossen Portion Swissness.
«Unser Potenzial ist riesig»
Der Verband suissetec engagiert sich für moderne und nachhaltige Gebäudetechnik. Die Gebäudetechniker übernehmen mit ihrer weitsichtigen Strategie eine Pionierrolle. Die grössten Herausforderungen sind momentan die Dynamik, mit der sich die Branche und das Umfeld entwickelt, aber auch die aktuellen Rahmenbedingungen im Kontext der Lieferengpässe.
E chli stinke muess es gar nöd!
Wie Seen nachhaltig saniert werden können, zeigt das Pilotprojekt Bellacher Weiher im Kanton Solothurn.
«Zero Emission»: Umfassende CO2-Kompensation bei Wacker Neuson
Die Mission von Wacker Neuson heisst «Zero Emission». Neu gibt der Baumaschinen-Konzern den Kunden die Möglichkeit, den CO2-Ausstoss der Kauf- und Mietgeräte vollständig zu kompensieren und die Emissionen auf null zu senken.
Wasserknappheit: Jetzt vorsorgen
Die Alpzeit ist vorbei. Und sie war fast überall von Trockenheit geprägt. Vielen Alpen ging das Wasser aus und musste teils gar per Helikopter eingeflogen werden. Um dies in Zukunft trotz Klimawandel zu verhindern, zeigen die Schweizer Berghilfe und die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea auf, mit welchen Massnahmen Alpbetriebe jetzt für kommende Hitzesommer vorbeugen können. Dabei kann die Schweizer Berghilfe mithelfen, grosse Investitionen zu finanzieren.
Innovation meets Social Awareness
Soziales Engagement und Wertschöpfung für die Branche sind voll im Trend – auch bei den vielen Innovationspreisen, die derzeit wie Pilze aus dem Boden schiessen. Diese sind wichtig für Startups, die sich dem Nachhaltigkeitsprinzip verschrieben haben wie das Beispiel des gemeinnützigen Startups «Stream by Stream» zeigt.
«Nachhaltigkeit ist im Trend – gerade bei den KMU!»
Die Aargauer KMU-Wirtschaft hat bereits früh die Nachhaltigkeit als Geschäftsfeld erkannt. Dass die Unternehmen diesbezüglich an der Spitze agieren und den Umweltschutz markttauglich umsetzen, beweist Dr. Adrian Schoop, Inhaber der Badener Schoop-Gruppe. Als Unternehmer gibt er Einblick in seine weitsichtige Nachhaltigkeitsstrategie. Als FDP-Politiker im Grossen Rat setzt er auf Transparenz und appelliert bezüglich Energiekrise, alle Hebel in Bewegung zu setzen, zusammenzuspannen und gemeinsam wirtschaftsverträgliche Lösungen auszuarbeiten.